Bildergalerie
|
|
Centovalli
/ Maggia / Verzasca
|
|
![]() |
Aus dem Toce-Tal bei Domodossola führt der Weg ziemlich
exakt nach Osten ins Centovalli, das auf italienischer Seite Val Vigezzo
heisst. Durch das Palmendickicht erkennt man vage einen Zug der berühmten Centovalli-Bahn |
![]() |
Der Blick ins Toce-Tal Richtung Südwesten Richtung
Stresa / Milano
|
![]() |
oberhalb von Malesco schweft der Blick nach Re ins Centovalli
|
![]() |
Die tiefe Schlucht der Melezza |
![]() |
Die Kathedrale von Re, Wallfahrtskirche mit einem Marienwunder |
![]() |
Brückenkonstruktion über die glasklaren Wasser
des Melezza in herbstlichen Farben
|
![]() |
Der (die) Melezza durchfliesst östlich von St. Maria
Maggiore eine tiefe Schlucht und mündet schliesslich in den Lago
Maggiore
|
![]() |
...auf schweizer Seite aufgestaut zur Energiegewinnung
|
![]() |
Oberhalb des Sees verlaufen Strasse und Eisenbahn |
![]() |
Vor Locarno weitet sich das Tal |
![]() |
Die Maggia bei Intragna im Tessin
|
![]() |
Maggia-Tal bei Bignasco
|
![]() |
Fusio
|
![]() |
Der Lago Sambuco am Ende des Tales
|
![]() |
Esskastanien, hier bei Cevio, wohin das Auge blickt, sind
eine tessiner Delikatesse und schmecken frisch gesammelt und abends über
dem Feuer geröstet am besten
|
![]() |
Die Maggia, badenswert............
|
![]() |
....und wildromantisch
|
![]() |
Im mittleren Verzascatal, grün auch im Hochsommer.... |
![]() |
...aber heiss und trocken, die Verzasca führt kaum Wasser |
![]() |
Am Talschluss der Ort Sonogno in typisch tessiner Bauweise |
to
be continued
|